Flüge nach Kirgisistan (KG)

Wir haben die besten Flüge nach Kirgisistan und die billigsten Flüge nach Kirgisistan:

Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Kirgisistan vom Flughafen Hamburg, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 333 Euro, dieser Preis wurde am 26.05.2024 gefunden. Der Flughafen Kirgisistan (KG) befindet sich in folgendem Land: Kirgisistan.

Sie werden zu flug.de weitergeleitet.
  1. Kirgisistan

Günstigste Flüge nach Kirgisistan (frühester Abflug in 30 Tagen)

  • Hamburg nach Bischkek
    Sun 11.05 Sat 17.05
    ab 333 € Ermittelt am 01.04.25, 08:54 Uhr
  • Stuttgart nach Bischkek
    Mon 12.05 Fri 23.05
    ab 336 € Ermittelt am 31.03.25, 16:04 Uhr
  • Hamburg nach Bischkek
    Fri 02.05 Tue 06.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 18:07 Uhr
  • Hamburg nach Bischkek
    Mon 19.05 Mon 26.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 22:36 Uhr
  • München nach Bischkek
    Mon 05.05 Sat 17.05
    ab 343 € Ermittelt am 01.04.25, 10:08 Uhr
  • Köln nach Bischkek
    Fri 02.05 Thu 08.05
    ab 388 € Ermittelt am 01.04.25, 14:46 Uhr
  • Düsseldorf nach Bischkek
    Thu 01.05 Thu 08.05
    ab 391 € Ermittelt am 31.03.25, 20:25 Uhr
  • Düsseldorf nach Bischkek
    Fri 02.05 Thu 08.05
    ab 394 € Ermittelt am 31.03.25, 22:06 Uhr
  • Hamburg nach Bischkek
    Tue 13.05 Sat 17.05
    ab 396 € Ermittelt am 31.03.25, 18:51 Uhr
  • München nach Bischkek
    Thu 08.05 Thu 15.05
    ab 396 € Ermittelt am 31.03.25, 14:47 Uhr

Last Minute Flüge nach Kirgisistan in den nächsten 30 Tagen

  • Stuttgart nach Bischkek
    Sun 27.04 Thu 01.05
    ab 335 € Ermittelt am 01.04.25, 16:56 Uhr
  • Stuttgart nach Bischkek
    Fri 25.04 Thu 01.05
    ab 338 € Ermittelt am 31.03.25, 23:37 Uhr
  • Frankfurt nach Bischkek
    Sun 27.04 Thu 22.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 12:18 Uhr
  • Hamburg nach Bischkek
    Sun 20.04 Tue 06.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 08:54 Uhr
  • Hamburg nach Bischkek
    Mon 28.04 Tue 06.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 07:19 Uhr
  • München nach Bischkek
    Mon 28.04 Tue 13.05
    ab 343 € Ermittelt am 31.03.25, 21:49 Uhr
  • München nach Bischkek
    Wed 23.04 Tue 13.05
    ab 346 € Ermittelt am 01.04.25, 16:39 Uhr
  • München nach Bischkek
    Tue 22.04 Tue 13.05
    ab 367 € Ermittelt am 01.04.25, 16:39 Uhr
  • Stuttgart nach Bischkek
    Mon 28.04 Sat 17.05
    ab 389 € Ermittelt am 31.03.25, 08:52 Uhr
  • Stuttgart nach Bischkek
    Wed 23.04 Sat 17.05
    ab 390 € Ermittelt am 31.03.25, 14:11 Uhr

Günstige Flüge nach Kirgisistan: Land der himmlischen Berge in Zentralasien

Unberührte Täler. Kristallklare Bergseen. Mächtige Bergflüsse. Eine reiche Flora und Fauna, die seltene Arten umfasst. Kirgistan, die zentralasiatische Republik, die an Kasachstan, China, Tadschikistan und Usbekistan grenzt, ist ein einzigartiges Reiseziel für alle Naturfreunde. Das heutige Gebiet Kirgisistans diente als Hauptbrücke auf der riesigen Handelsstraße, die den Osten und Westen verbindet. Einige Routen werden im Land immer noch als Autobahnen genutzt. Bei einem Besuch der historischen Stätten entlang der Route der Großen Seidenstraße kann man in die Vergangenheit eintauchen und den Geist der Antike und des Mittelalters spüren. Die Bergketten Tien Shan und Pamir sind aus der Geschichte und Kultur der Kirgisen nicht mehr wegzudenken. Die Kirgisen haben über Jahrhunderte hinweg ein reiches und vielfältiges kulturelles Erbe bewahrt. Besuchen Sie Kirgisistan, um den wahren nomadischen Lebensstil kennenzulernen und die Gastfreundlichkeit des kirgisischen Volkes zu erleben.

 

Allgemeine Informationen

Hauptstadt
Bischkek

Amtssprachen
Kirgisisch, Russisch

Telefonvorwahl
+996

Währung
Som (KGS)
1 € = 75,57 KGS (Stand: 18.02.20)

Zeitzone
UTC+6

 

Was ist vor der Einreise zu beachten?

Deutsche Staatsangehörige benötigen unabhängig vom Reisezweck für Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum.

Führen Sie stets Ihren Reisepass bei sich. Die kirgisische Polizei hat das Recht, Ihren Pass und das Visum zu überprüfen und Reisende ohne gültigen Reisepass festzuhalten.

Das Fotografieren von Flugplätzen, militärischen und strategisch wichtigen Einrichtungen sowie im Grenzgebiet ist verboten.

 

Wie ist das Wetter in Kirgisistan?

In Kirgistan herrscht ein kontinental trockenes Klima mit eiskalten Wintern und heißen Sommern. Von März bis Mai ist die Hauptregenzeit.

 

Wann ist die beste Zeit, um nach Kirgisistan zu fliegen?

Die beste Reisezeit für den Besuch der tieferen Lagen Kirgisistan ist Frühjahr und Herbst. Von März und Mai ist die Blütezeit im ganzen Land – besonders die Obstblüte in den Wildobst-Walnusswäldern ist ein Highlight. Auch Trekkingtouren bis zu Höhenlagen um die 2500 Meter sind möglich. Der Herbst ist vor allem auch geeignet, um den Süden zu bereisen, denn dann sind die Temperaturen angenehm mild. Im Winter während der Skisaison können Sie in den vielen Skigebieten von Kirgistan Ski fahren, wobei Karakol das schönste Skigebiet ist.

 

Fortbewegen in Kirgisistan

Der Luftverkehr entspricht nicht europäischen Sicherheitsstandards. Alle kirgisischen Luftfahrtunternehmen stehen auf der gemeinschaftlichen Liste unsicherer Fluggesellschaften der EU. Taxis sind in Bischkek günstig und können telefonisch bestellt werden. Zwischen Städten ist die Fortbewegung mit den Marschrutki (Kleinbussen) am einfachsten und günstigsten. Diese starten, sobald alle Plätze im Bus gefüllt sind.

 

Was gibt es in Kirgisistan zu entdecken?

Bischkek – Die Hauptstadt des Landes

Die Hauptstadt von Kirgisistan, Bischkek, grenzt an das Tian-Shan-Gebirge und war einst eine Karawanenstation. Heute ist Sie für die meisten Besucher das Tor zum Kirgisischen Gebirge und zum Ala-Artscha-Nationalpark. Bischkek hat aber auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Mitten auf dem zentralen Hauptplatz Ala-Too-Platz befindet sich das Kirgisische Museum. Außerdem sind an den Seiten des Platzes das Zoologische Museum und das Kirgisische Akademische Dramentheater zu finden. Im Dubowyj-Park sind das Denkmal von Kurmandschan Datka sowie weitere moderne Skulpturen zu sehen. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an bunten und lebhaften Basars, die Waren aus Mittel- und Ostasien anbieten wie der Osch-Basar, der Alamedin-Basar, der Orto-Saj-Basar und der große Dordo-Basar.

Ala-Artscha-Nationalpark

Nur etwa 40km von der Hauptstadt entfernt, im kirgisischen Alatau, einem Teilgebirge des Tienschan befindet sich der Hochgebirgspark Ala-Artscha. Im Park erwartet Sie eine Natur, welche vergleichbar mit den Alpen ist. Seine Gletscher und Wanderwege zum Beobachten von Wildtieren ziehen zahlreiche Aktivurlauber an. Der Korona und der Swobodnaja Korea sind bei Eiskletterern sehr beliebt, wobei die höchste Erhebung der Korona mit 4810 m ist. Neben Eisklettern ist der Park ein beliebtes Reiseziel zum Wandern, Bergsteigen, Klettern, Gletscherwandern, Wildtiere Beobachten sowie für Reitausflüge. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in einem Alp-Lager 12km von dem Eingang des Nationalparks.

Karakol – Die größte Stadt am Issyk-Kul-See

Die Stadt Karakol im Osten Kirgisistans ist ein faszinierendes Tor zur vielfältigen Geschichte, Küche und Natur der Region. Viele einzigartige Kulturen tragen zur kulinarischen Geschichte und zum kulturellen Erbe der Stadt bei: Kirgisische, tatarische, russische, usbekische und viele weitere. Und da sowohl das Tian-Shan-Gebirge als auch der Issyk-Kul-See in der Nähe liegen, werden Sie auch grenzenlose Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer entdecken. Ob Sie zum Trekking, zum Essen oder einfach nur zur Entspannung kommen, hier finden Sie alles. Die Stadt, die einst eine wichtige Handelsstadt an der Seidenstraße war, ist heute ein beliebtes Ziel, vor allem als Zwischenstation von alpinen Bergsteigern. Sehenswert sind die dunganische Moschee von 1910 sowie die russisch-orthodoxe Kirche, die aus Holz gebaut wurde. Der Fluss Karakol, der die Stadt durchquert und dessen gleichnamiges Karakol-Tal südlich der Stadt liegt, ist ein beliebtes Wandergebiet. Zwischen November und April ist das beliebte Skigebiet Karakol für Skibegeisterte geöffnet.

Issyk Kul-See – Urlaub am größten See Kirgistans

Der Issyk Kul befindet sich im Tian Shan Gebirge im Nordosten von Kirgistan und ist mit 6236 km² Fläche nach dem südamerikanischen Titicacasee der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Er gehört seit 2003 zum UNESCO-Biosphärenreservat. Es bieten sich zahlreiche Aktivitäten wie Tauchen, Baden, Reiten, Trekken, Wandern über den Aksu-Pass zum Tschong Kemin oder in die Skazka-Schlucht und schließlich eine Übernachtung in einer Jurte.

Kirgisische Küche

In Kirgistan ist das traditionelle Fladenbrot sehr verbreitet und wird fast zu jeder Mahlzeit serviert. Oftmals bieten Milch und Fleisch die Grundlage, da die Viehzucht lange Zeit Hauptbestandteil des kirgisischen Lebens war. Beliebt sind Gerichte aus Schaf- oder Hammelfleisch. Typische kirgisische Gerichte sind Laghman (eine Nudelsuppe mit Hammelfleisch & Gemüse), Manty, Samsa und Oromo (Teigtaschen), Plov (Gericht aus Reis und Fleisch), Schorpo (ein Eintopf mit Fleisch und Kartoffeln) sowie Beshbarmak (ein Festessen aus Fleisch und Nudeln). Ein beliebtes Getränk, vor allem in den ländlichen Gebieten Kirgisistans ist Kumys (geronnene Stutenmilch). Es wird in Kirgistan sehr gerne Tee getrunken. Weitere typische Getränke sind Dsharma (Getränk aus gegorenem Gerstenmehl), Schoro (ein Getreidegetränk) und Boso (Getränk aus gegorener Hirse).