Flüge nach Libanon (LB)
Wir haben die besten Flüge nach Libanon und die billigsten Flüge nach Libanon:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Libanon vom Flughafen Wien, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 253 Euro, dieser Preis wurde am 05.08.2023 gefunden. Der Flughafen Libanon (LB) befindet sich in folgendem Land: Libanon.
Günstigste Flüge nach Libanon (frühester Abflug in 30 Tagen)
- München nach BeirutMon 19.05 Tue 27.05ab 272 € Ermittelt am 02.04.25, 08:41 Uhr
- Berlin nach BeirutWed 14.05 Wed 21.05ab 273 € Ermittelt am 02.04.25, 00:09 Uhr
- München nach BeirutWed 21.05 Tue 27.05ab 276 € Ermittelt am 01.04.25, 23:55 Uhr
- München nach BeirutFri 16.05 Tue 27.05ab 287 € Ermittelt am 01.04.25, 17:48 Uhr
- Berlin nach BeirutWed 21.05 Tue 27.05ab 295 € Ermittelt am 01.04.25, 19:03 Uhr
- Frankfurt nach BeirutSun 18.05 Sat 24.05ab 297 € Ermittelt am 01.04.25, 19:11 Uhr
- Düsseldorf nach BeirutWed 07.05 Wed 21.05ab 298 € Ermittelt am 01.04.25, 09:51 Uhr
- München nach BeirutMon 05.05 Mon 12.05ab 304 € Ermittelt am 01.04.25, 20:09 Uhr
- München nach BeirutTue 13.05 Tue 20.05ab 309 € Ermittelt am 02.04.25, 10:48 Uhr
- Frankfurt nach BeirutMon 19.05 Sat 24.05ab 311 € Ermittelt am 01.04.25, 19:11 Uhr
Last Minute Flüge nach Libanon in den nächsten 30 Tagen
- Berlin nach BeirutFri 25.04 Fri 09.05ab 346 € Ermittelt am 01.04.25, 16:29 Uhr
- Düsseldorf nach BeirutTue 29.04 Mon 05.05ab 351 € Ermittelt am 02.04.25, 10:55 Uhr
- Frankfurt nach BeirutFri 02.05 Sat 24.05ab 360 € Ermittelt am 02.04.25, 01:03 Uhr
- Berlin nach BeirutTue 29.04 Tue 06.05ab 365 € Ermittelt am 02.04.25, 10:53 Uhr
- Düsseldorf nach BeirutThu 01.05 Mon 12.05ab 370 € Ermittelt am 01.04.25, 20:25 Uhr
- Berlin nach BeirutFri 02.05 Fri 09.05ab 372 € Ermittelt am 01.04.25, 12:58 Uhr
- Nürnberg nach BeirutWed 30.04 Wed 21.05ab 374 € Ermittelt am 02.04.25, 03:50 Uhr
- München nach BeirutThu 24.04 Mon 28.04ab 377 € Ermittelt am 02.04.25, 00:04 Uhr
- Berlin nach BeirutSun 27.04 Mon 05.05ab 386 € Ermittelt am 02.04.25, 03:39 Uhr
- Frankfurt nach BeirutTue 29.04 Tue 06.05ab 388 € Ermittelt am 02.04.25, 10:53 Uhr
Flüge nach Libanon: Eine faszinierende Destination im Nahen Osten
Der Libanon, ein Staat im Vorderasien am Mittelmeer, bietet herrliche Bergblicke, majestätische alte Ruinen und ein gastfreundliches Volk. Es ist ein faszinierender Knotenpunkt zwischen dem Nahen Osten und dem Westen. Libanon ist die Heimat einer glorreichen nationalen Küche, einer Reihe von Strandresorts und der glamourösesten, hedonistischsten Stadt des Nahen Ostens – Beirut. Die Berge bieten eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Rafting, Trekking und Mountainbiken. Der Sommer ist aber auch die Hauptsaison für die jährlich stattfindenden libanesischen Kunst- und Kulturfestivals wie in Baalbek, Byblos, Broummana und Tyrus. Am Ende der Schneesaison können Sie am selben Tag morgens in den Bergen Ski fahren und nachmittags im warmen Mittelmeer baden. Buchen Sie jetzt mit Travel Overland einen Flug nach Libanon und erleben Sie die Vielfalt des Landes!
Allgemeine Informationen
Hauptstadt
Beirut
Amtssprachen
Arabisch
Telefonvorwahl
+961
Währung
Libanesisches Pfund (LBP)
1 € = 1656,36 LBP (Stand: 10.02.20)
Zeitzone
UTC+2
Was ist vor und auf der Reise zu beachten?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in den Libanon ein Visum. Dieses kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen oder – für Aufenthalte bis zu einem Monat bei Einreise beantragt werden. In der Regel bekommen deutsche Touristen bei Einreise am Flughafen Beirut ein Visum mit Gültigkeit für einen Monat.
Reisende mit erkennbaren Voraufenthalten in Israel, z. B. durch im Pass zurückgebliebene Einlegeblätter sowie Ein- oder Ausreisestempel Israels oder Ausreisestempel von jordanischen oder ägyptischen Grenzübergängen zu Israel, werden regelmäßig an der Grenze zurückgewiesen, auch wenn bereits ein Visum erteilt wurde.
Es empfiehlt sich daher, im Hinblick auf die Kleidung auf unterschiedlichste Gegebenheiten vorbereitet zu sein. Achten Sie insbesondere beim Besuch religiöser Stätten auf angemessene Kleidung.
Seien Sie mit dem Fotografieren zurückhaltend und vergewissern Sie sich ggf. oder fragen Sie um Erlaubnis. Im gesamten Libanon gilt ein Verbot des Fotografierens von sicherheitsrelevanten Einrichtungen (u.a. Kasernen, Flughäfen, Polizeistationen, Grenzposten, Checkpoints, Regierungsgebäude). Auch an anderen Orten, wie Friedhöfen, religiösen Stätten oder privaten Anwesen kann das Fotografieren zu negativen Reaktionen bei Bevölkerung und Sicherheitskräften führen.
In Libanon werden Steckdosen Typ A, B, C, D und G verwendet. Für ein garantiertes Aufladen Ihrer elektrischen Geräte erwerben Sie am besten vorher einen Steckeradapter.
Wie ist das Wetter in Libanon?
In Libanon herrscht mediterranes Klima mit milden, verregneten Wintersaisons und trockenen, heißen Sommer.
Wann ist die beste Zeit, um nach Libanon zu fliegen?
Je nach Interesse und Priorität finden Sie in Libanon das ganze Jahr über passende Aktivitäten. Die beste Reisezeit für den Libanon ist der Frühling (März bis Mai), sowie im Herbst, da die Temperaturen in dieser Zeit angenehm sind. Für Wintersport ist jedoch der Winter geeignet und für Badeurlaub der Sommer.
Fortbewegen in Libanon
Öffentliche Verkehrsmittel existieren in Form von Taxen, die individuell oder gemeinsam mit anderen Fahrgästen mit ähnlichem Ziel genutzt werden können. Straßenbezeichnungen, Hausnummern, Ortsschilder und Wegweiser existieren häufig nicht oder nur in arabischer Schrift. Erhältliche Stadtpläne und Landkarten erlauben lediglich eine grobe Orientierung. Die Grenze zu Israel ist nicht passierbar. Eisenbahnbetrieb besteht nicht mehr. Es gibt Minivans (kleine Busse für ca. 20 Personen), die die Städte entlang der Küste gut abdecken.
Was gibt es in Libanon zu entdecken?
Beirut – weltoffen und vielfältig
Beirut gilt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Hier befinden sich viele Museen, darunter das Nationalmuseum, das Sursock-Museum für moderne Kunst sowie zahlreiche Verlage und Universitäten. Beirut ist zudem bekannt für sein Nachtleben und an Wochenenden finden oft Events und Festivals statt. Besuchen Sie den bekannten Märtyrerplatz sowie den Place de l'Etoile. Da der Libanon so klein ist und Tagesausflüge leicht möglich sind, legen einige Reisende ihren gesamten Besuch hier ab. An der westlichsten Spitze Beiruts gelegen, sind die beiden riesigen Felsformationen – die Taubenfelsen ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher. Sie gelten auch als das Wahrzeichen von Beirut.
Byblos – ein Weltkulturerbe der UNESCO
Nur 40 Kilometer von Beirut befindet sich Byblos – eine der ältesten Städten der Welt. Sie ist eine Hafenstadt an der Mittelmeerküste nördlich der Hauptstadt. Die Ruinen und historischen Bauwerke in Byblos reichen von Assyrern und Persern über Griechen und Römer bis hin zu den Kreuzrittern. Besuchen Sie auch das Fossilienmuseum „Memory of Time”, in dem fossile Sammlungen von Haien, Krebsen, Schwämmen, Aalen und Rochen ausgestellt werden.
Baalbek – gewaltige Kulturerbe
Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer. Besuchen Sie die Tempelanlage von Baalbek – eine antike Ruinenstadt in der libanesischen Bekaa-Ebene.
Jeita Grotte – eine der eindrucksvollsten Höhlen der Welt
Die Tropfsteinhöhle Jeita zählt zu den markantesten Sehenswürdigkeiten Libanons. Sie ist ein weitläufiger Höhlenkomplex, der in obere und untere Ebenen unterteilt ist. Besucher genießen eine Bootsfahrt durch die untere Grotte, einen Rundgang durch die obere Grotte, eine Fahrt mit der Seilbahn und eine malerische Zugfahrt zwischen den beiden Grotten.
Harissa – bedeutende christliche Pilgerstätte
Nördlich von Beirut, oberhalb der Stadt Jounieh liegt Harissa, eine christliche Pilgerstädte. In einer Gondel können Sie eine ca. 10-minütige Auffahrt mit spektakulären Ausblicken genießen.
Tripoli – Libanons zweitgrößte Stadt und zweitgrößten Hafen
Spazieren Sie durch die Altstadt, welche vom modernen Tripoli umrahmt wird. Gold- und Goldschmuck sind hier besonders günstig. Die Altstadt ist das Verkehrszentrum, Ausgangs- und Endpunkt fast aller Autobuslinien und Taxiverbindungen. Besichtigen Sie die Burg der damaligen Kreuzfahrer – Mons Peregrinus. Die große Moschee von Mansouri sowie die Moschee von Taynal gelten als die wichtigsten Denkmäler Tripolis. Von Tripoli aus empfehlen wir einen Ausflug zum Palm Islands Nature Reserve.
Tyros – Königin der Meere
1984 wurde die historische Stadt Tyros von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Zu den archäologischen Funden zählen die Überreste einer Kreuzritterkirche, eine Straße mit einem Mosaikpflaster aus dem 2. Jahrhundert, die Ruinen einer römisch-byzantinischen Nekropole und das größte römische Hippodrom aller Zeiten entdeckt. Nach dem kulturellen Rundgang durch das antike Tyros können Sie sich am Strand entspannen.