Flüge nach Venedig (VCE)
Wir haben die besten Flüge nach Venedig und die billigsten Flüge nach Venedig:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Venedig vom Flughafen Köln, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 66 Euro, dieser Preis wurde am 10.03.2024 gefunden. Der Flughafen Venedig (VCE) befindet sich in folgendem Land: Italien.
Günstigste Flüge nach Venedig (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Frankfurt nach VenedigSat 10.05 Tue 13.05ab 76 € Ermittelt am 31.03.25, 08:20 Uhr
- Frankfurt nach VenedigSat 17.05 Tue 20.05ab 76 € Ermittelt am 31.03.25, 10:22 Uhr
- Köln nach VenedigSat 03.05 Wed 14.05ab 79 € Ermittelt am 31.03.25, 16:38 Uhr
- Köln nach VenedigFri 02.05 Thu 15.05ab 80 € Ermittelt am 31.03.25, 15:15 Uhr
- Berlin nach VenedigSun 11.05 Tue 13.05ab 87 € Ermittelt am 31.03.25, 21:16 Uhr
- Leipzig nach VenedigSat 10.05 Sat 17.05ab 91 € Ermittelt am 31.03.25, 18:29 Uhr
- Leipzig nach VenedigThu 15.05 Tue 20.05ab 91 € Ermittelt am 31.03.25, 10:22 Uhr
- Berlin nach VenedigMon 05.05 Mon 12.05ab 101 € Ermittelt am 31.03.25, 17:51 Uhr
- Berlin nach VenedigThu 15.05 Wed 21.05ab 102 € Ermittelt am 31.03.25, 19:02 Uhr
- Stuttgart nach VenedigSun 11.05 Tue 13.05ab 108 € Ermittelt am 31.03.25, 10:52 Uhr
Last Minute Flüge nach Venedig in den nächsten 30 Tagen
- Köln nach VenedigSat 26.04 Mon 28.04ab 66 € Ermittelt am 31.03.25, 08:55 Uhr
- Frankfurt nach VenedigThu 03.04 Sat 12.04ab 76 € Ermittelt am 31.03.25, 19:34 Uhr
- Berlin nach VenedigSun 27.04 Mon 05.05ab 87 € Ermittelt am 31.03.25, 16:18 Uhr
- Düsseldorf nach VenedigTue 08.04 Wed 09.04ab 90 € Ermittelt am 01.04.25, 06:44 Uhr
- Köln nach VenedigFri 04.04 Wed 09.04ab 110 € Ermittelt am 31.03.25, 20:52 Uhr
- Berlin nach VenedigMon 21.04 Sat 26.04ab 111 € Ermittelt am 31.03.25, 14:11 Uhr
- Berlin nach VenedigSat 05.04 Tue 08.04ab 121 € Ermittelt am 31.03.25, 23:32 Uhr
- Köln nach VenedigWed 23.04 Sat 26.04ab 123 € Ermittelt am 31.03.25, 09:13 Uhr
- Köln nach VenedigWed 02.04 Wed 09.04ab 129 € Ermittelt am 31.03.25, 20:52 Uhr
- Köln nach VenedigSat 26.04 Sun 27.04ab 137 € Ermittelt am 01.04.25, 05:02 Uhr
Venedig – Stadt der Flitterwochen
Venedig – auf 118 Inseln erstreckt sich Venedig wenige Kilometer vom italienischen Festland entfernt in der nördlichen Adria. Berühmt für seinen Karneval, ist Venedig reich an Sehenswürdigkeiten. Herrliche Paläste (wie die Ca’ d’Oro) beeindrucken bei einer Gondelfahrt auf dem Canal Grande. Venedig – wer hat nicht schon davon geträumt, auf dem Markusplatz zu stehen oder die Aussicht vom Ponte di Rialto oder der Seufzerbrücke zu genießen? In Venedigs Kirchen und den berühmten Museen von Venedig haben große Maler wie Tizian, Tintoretto oder Giovanni Bellini Ihre Meisterwerke hinterlassen.
Venedig gilt als eine der faszinierendsten Städte der Welt. Trotz der Touristenmassen von zwölf bis 15 Millionen Menschen jährlich, der horrenden Preise, der Umweltprobleme und der Abwanderung der Bevölkerung hat die Stadt in der Lagune noch immer nichts von ihrem Zauber verloren. Venedig ist auf 118 Inseln errichtet, die von mehr als 400 Brücken verbunden, von 177 Kanälen und von 3000 Gassen durchzogen werden.
Zum Gebiet von Venedig gehören auch die benachbarten Laguneninseln Murano, Burano, Torcello und Lido sowie die auf dem Festland liegenden Wohn- und Industrievororte Mestre und Marghera. Die Stadt ist ein einzigartiges Kunst- und Freilichtmuseum und Wahlheimat vieler Künstler und Schriftsteller. Vor allem im Winterhalbjahr entfaltet die märchenhafte Inselstadt ihren morbiden Charme.
Die Geschichte Venedigs begann, als sich im fünften Jahrhundert Veneter auf der Flucht vor germanischen Stämmen in der Lagune niederließen. Im Mittelalter nahm die Stadt einen gigantischen Aufschwung und war jahrhundertelang die mächtigste Seerepublik der europäischen Welt. In gewaltigen Expansionszügen wurde die jugoslawische Adria bis tief ins östliche Mittelmeer und das Festland bis zu den Alpen unterworfen. Der Venezianer Marco Polo fand den Weg ins ferne China. Damit konnte Handel mit den fernöstlichen Gewürzen und Genussmitteln betrieben werden. Ein ungeheurer Reichtum breitete sich in Venedig aus, der bis heute in den prunkvollen Palästen und Bauwerken der Stadt zu erahnen ist. Berühmt wurde Venedig auch durch seine Gondeln, die Glasbläsereien von Murano, den Belcanto (italienischen Operngesang) im berühmten Opernhaus ´La Fenice´, den Karneval und das jährliche Internationale Filmfestival.
Venedig eignet sich ebenso für Tagesausflüge wie für einen längeren Stadturlaub mit kulturellem Schwerpunkt. Sehenswert ist auch das venezianische Festland mit dem villengesäumten Brenta-Kanal sowie den Thermen von Abano, Montegrotto und Battaglia. Kombinieren lässt sich ein Venedig-Aufenthalt sowohl mit dem Besuch der anderen Städte des Veneto wie Vicenza, Padua und Verona (besonders wenn dort im Juli und August gerade Festspielzeit ist) als auch mit einem Besuch der nahen Alpenregion vom Gardasee bis zum Wintersportort Cortina d´Ampezzo.
Venedig: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Vendigs Stadtteil San Polo:
I Frari, eine spätgotische Backsteinbasilika mit hohem Glockenturm und eine Begräbnisstätte berühmter Venezianer, ausgestattet mit zahlreichen bedeutenden Kunstwerken.
Galleria dell Accademia
Diese Gallerie bietet Exponate von der spätgotischen Tafelmalerei unter byzantinischem Einfluß über eine Fülle von Werken der Früh-, Hoch- und Spätrenaissance bis hin zu ausgewählten Meisterwerken des 18. Jh.s
Dogenpalast Venedig
Der Dogenpalast befindet sich inmitten der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs: Markusplatz, Markuskirche, Markusturm und Seufzerbrücke. Es handelt sich dabei um einen der bedeutendsten Profanbauten der Gotik überhaupt. Der Dogenpalast (ital.: Palazzo Ducale) in Venedig hatte die Funktion eines Regierungsgebäudes und Justizpalastes. Außerdem befand sich darin die Wohnung des Dogen.
Oper Venedig: Teatro La Fenice
Die legendäre Oper von Venedig heißt Teatro La Fenice, weil sie immer wieder in Flammen aufgeht. Das letzet mal brach ein Feuer bei Renovierungsarbeiten am 29. Januar 1996 aus, welches das ganze Gebäude zerstörte. Wiederöffnet wurde das Musiktheater erst im Dezember 2003.
Markusbasilika
Die Basilica di San Marco gilt als Juwel mittelalterlicher Baukunst. Die heutige Kreuzkuppelkirche stammt in ihren wesentlichen Bauteilen aus dem 13. Jh.